Neu: Onlinecoachings
Auf direktem Weg helfe ich Ihnen und Ihrer Fotografie schnell sowie unkompliziert bei einem Onlinekurs weiter. Onlinecoachings eignen sich besonders für Bildbearbeitungstrainings, Blickschulungen mit Schwerpunkt Fine Art sowie Portfolioreviews.
Wie bucht man ein Onlinecoaching?
Schicken Sie mir einfach eine Nachricht an info[at]wiebke-haas.de mit Ihren Terminvorschlägen & inhaltlichen Wünschen. Der Button führt Sie zum Kontaktformular:
Workshops alleine oder zu zweit
Einzelkurs
Beim Einzelcoaching liegt der Fokus ganz auf Ihren Wünschen: wie z.B. dem Fokussieren, der Bildbearbeitung oder beim Thema Marketing? Möchten Sie mit mir Ihren Internetauftritt oder Ihr Portfolio analysieren und besprechen? Kein Problem, das Einzelcoaching wird genau an Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasst. Sie können mich an der Ostseeküste besuchen und mit mir und ausgewählten Models üben. Ich komme aber auch zu Ihnen nach Hause.
Personal Coaching zu zweit
Wer den Fototag gerne mit dem/der beste/n Freund/in verbringen möchte, hat nun die Möglichkeit auch zu zweit einen Fotokurs zu buchen. Und dabei sparen beide Teilnehmer sogar!
Wie bucht man einen Einzelkurs?
Schicken Sie mir einfach eine Nachricht an info[at]wiebke-haas.de mit Ihren Terminvorschlägen & Informationen zu inhaltlichen sowie örtlichen Wünschen. Der Button führt Sie zum Kontaktformular:
Philosophie meiner Pferdefotografie
Fotografie ist viel mehr, als Gesehenes möglichst objektiv darzustellen. Fotografie ist Kunst und Gestaltung. Fotografie ist das Gespür für Licht, Formen & Farben. Fotografie ist grenzenlos. Ich helfe Ihnen während meiner Pferdefotoworkshops dabei, tiefer in diese Welt einzutauchen und Bilder richtig sehen zu lernen. Warum kann man sich von bestimmten Bildern einfach nicht losreißen? Wie übernimmt man die Führung beim Tanz mit dem Betrachter des Fotos? Was ist Fine-Art?
Pferde sind meine Leidenschaft. Sie inspirieren mich, beflügeln oftmals meine Gedanken und sind unumstritten der zentrale Punkt in meinem Leben. Nichts macht mir mehr Spaß, als meine Liebe zu ihnen darzustellen, zu inszenieren und durch Fotos diese Faszination mit anderen zu teilen. Eine fundierte Ausbildung zur Fotografin bilden die Grundlage eines Know-Hows. Eine zusätzliche Lehrzeit in London bei Tim Flach, dem weltweit renommiertesten Fine-Art-Tierfotografen, ergänzt mein Wissen. Eigene Buchpublikationen, unzählige Interviews und Beiträge in Fachmagazinen auf der ganzen Welt, Coververöffentlichungen, TV-Beiträge, Fotopreise und Ausstellungen sind die Ergebnisse meiner Arbeit. Mehr über meinen Werdegang erfahren Sie hier.
Einer meiner liebsten Leitsätze stammt von Ansel Adams:
„An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter. Ein Foto wird meistens nur angeschaut – selten schaut man in es hinein. Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute.“
Nicht umsonst lege ich besonderen Wert auf eine genaue Bildbearbeitung. Ich zeige Ihnen, wie kein Pixel dem Zufall überlassen wird und Sie für einen sauberen Aufbau und eine tolle Farbstimmung sorgen – beim Fotografieren, sowie in Lightroom und Photoshop. Genauso wichtig ist auch die korrekte und harmonische Darstellung der Models. Der Umgang mit den Tieren sowie der Blick für die entsprechende Rasse müssen Sie als Fotograf ebenso beherrschen. Darauf lege ich in meinen Workshops besonders viel Wert.